Zum Inhalt

Nutzungsbedingungen

Datum: 12.08.2022

1. Vorbemerkung

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Service RDMO für NFDI4Ing. RDMO wird von der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt betrieben.

Über die Nutzungsbedingungen hinaus gelten die allgemeinen Richtlinien und Regelungen für die Benutzung der IT-Systeme der Technischen Universität Darmstadt oder für den Betrieb oder die Bereitstellung von IT-Services im Netz der Technischen Universität Darmstadt, die auf der HRZ-Webseite (https://www.hrz.tu-darmstadt.de/regelwerke) veröffentlicht sind.

IT-Sicherheitsvorfälle und -notfälle jeder Art sind meldepflichtig unter security@hrz.tu-darmstadt.de oder intern Tel. -27777. Die Mitglieder des TU Computer Emergency Teams (CERT) sind vom Präsidium benannt. Den Weisungen der TUDA-CERT-Mitglieder ist im IT-Sicherheitsvorfall oder -notfall Folge zu leisten. Siehe hierzu auch: (https://www.hrz.tu-darmstadt.de/vorfallmanagement) Die Nutzer_innen sind zur Einhaltung dieser Vorschriften verpflichtet.

2. Allgemeines

Der Service RDMO (Research Data Management Organiser) ermöglicht das kollaborative Erstellen und Pflegen von Datenmanagementplänen (DMPs) im Laufe eines Forschungs- oder Lehrvorhabens, für das in RDMO entsprechende Projekte angelegt werden können. Datenmanagementpläne umfassen die Beschreibung von technischen und organisatorischen Maßnahmen der Erhebung, Speicherung, Sicherung, Verschlüsselung, Auswertung und Aufbereitung von Forschungsdaten sowie Beschreibungen der Art und des Umfangs der Daten. Des Weiteren enthalten DMPs Angaben zu den verantwortlichen Organisatoren, Forschenden und Datenschutzbeauftragten der Forschungsprojekte. Datenmanagementpläne dienen dem Nachweis und der Dokumentation der wissenschaftlichen Sorgfaltspflicht, u.a. in Drittmittelanträgen. Für die Inhalte wird seitens der ULB Darmstadt keine Verantwortung übernommen. Bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann es zur Sperrung einzelner Nutzerkonten kommen.

3. Nutzungsberechtigung

Der Dienst richtet sich an Forschende in den Ingenieurwissenschaften und an alle Beschäftigten, Studierenden, Lehrbeauftragten und Angehörigen der am Konsortium NFDI4Ing beteiligten Einrichtungen, sowie externe Personen und Einrichtungen, denen der Zugriff eingerichtet wurde.

4. Rechte und Pflichten der Projektinhaber_innen

Innerhalb von RDMO werden Nutzer_innen zu bestimmten Projekten zugeordnet, bzw. sind ‘Eigentümer’ von Projekten. Die Beiträge der Nutzer_innen werden in diesen Projekten gespeichert. Projektinhaber_innen können Zugriffsrechte an weitere Nutzer_innen vergeben. Der Import und Export von Projektdaten ist immer nur auf Basis von Zugriffsrechten der Projektbeteiligten möglich. Die Nutzerkonten der Projektinhaber_innen sind personengebunden und dürfen nicht weitergegeben werden. Somit übernehmen die Projektinhaber_innen die volle Verantwortung für ihr persönliches Nutzerkonto und die sorgfältige Aufbewahrung der Zugangsinformationen. Darüber hinaus übernehmen die Projektinhaber_innen die Verantwortung für alle Inhalte ihrer Projekte.

5. Rechte und Pflichten der Projektbeteiligten

Die Projektbeteiligten übernehmen die volle Verantwortung für ihr persönliches Nutzerkonto und die sorgfältige Aufbewahrung der Zugangsinformationen.

6. Kosten

Die Nutzung von RDMO ist kostenfrei, ein Rechtsanspruch zur Nutzung besteht nicht.

7. Anmeldung am System

Für die Nutzung von RDMO ist die Einrichtung eines Nutzerkontos erforderlich. Die Erstellung eines Nutzerkontos erfolgt mittels initialem Login per SSO (Single-Sign-On) über den DFN-AAI-Dienst oder per ORCID.

8. Datenschutz

Bei der Nutzung des Dienstes werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen. Innerhalb eines Projekts kann eine Weitergabe von personenbezogene Informationen erfolgen, z.B. können Projektname, Projektverantwortliche, Projekt-Kennziffer usw. eingetragen werden. Die erstellten Projekte sind jedoch voneinander getrennt, d.h. Nutzer_innen können nur Projekte und Informationen abfragen, soweit sie Projektbeteiligte sind. Durch Ablage entsprechender Informationen willigt der/die Nutzer_in automatisch in die Speicherung und die damit verbundene Verarbeitung auf den Systemen des System-Providers ein. Bei der Freigabe von Daten an Dritte und vor allem an nicht in der Bundesrepublik Deutschland befindliche Personen ist das jeweils gültige Datenschutzgesetz einzuhalten. Projekte, die schutzwürdige, personenbezogene Daten zu Forschungszwecken erheben bzw. nutzen, müssen ggf. gesonderte Maßnahmen und Verfahren ergreifen.

9. Datensicherheit

Die Übertragung der Daten zwischen den Endgeräten und dem zentralen Speichersystem erfolgt verschlüsselt. Die Daten werden unverschlüsselt auf Speichersystemen der ULB Darmstadt abgelegt. Der Zugriff ist beschränkt auf den/die Nutzer_in, der/die die Daten initial gespeichert hat (Eigentümer_in) und ggfs. weitere Personen, denen Zugriff auf das Projekt gewährt wurde. Ein Administrator (Superuser) kann alle Projekte sehen, er hat jedoch auch die besondere Verpflichtung, diese Rechte nur im Rahmen seiner administrativen Tätigkeiten anzuwenden.

10. Haftung

Die Technische Universität Darmstadt haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit und nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung Technischen Universität Darmstadt der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäfts vorhersehbar und typisch ist. Eine weitergehende Haftung besteht nicht. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter und Vertreter.

11. Virenschutz

Da die Daten nur durch Virenschutz-Systeme auf den Endgeräten geschützt werden, liegt es in der Verantwortung der Nutzer_innen, solche zu installieren. Eine serverseitige Prüfung auf Viren erfolgt nicht.

12. Maßnahmen zur Betriebssicherung

Die ULB Darmstadt ist bestrebt, den Service 24 Stunden, 7 Tage die Woche bereitzustellen. Eine Garantie für die dauerhafte Verfügbarkeit ist damit nicht verbunden. Die Verfügbarkeit kann u.a. im Rahmen des Wartungsfensters (Di 06:30 - 08:30 Uhr) eingeschränkt sein. Die RDMO-Instanz wird über ein tägliches Backup zur Wiederherstellungsmöglichkeit des Gesamtsystems und nicht der einzelnen Nutzendendaten gesichert. Folglich ist es der ULB Darmstadt nicht möglich, ein gelöschtes DMP-Projekt wiederherzustellen.

13. Verzicht auf Nutzung von RDMO

Die Nutzer_innen, die sich entscheiden, den Dienst RDMO nicht mehr zu nutzen oder auf ein System eines anderen Providers zu wechseln, sind für die eventuell daraus resultierende Migration eigener Daten in das neue System selbst zuständig und verantwortlich.

14. Löschung von Daten und Zugangsberechtigungen

Der Zugriff auf RDMO ist u.a. mittels Hochschul-ID/DFN-AAI möglich. Erlöscht diese Zugriffsberechtigung, ist eine Bearbeitung der Projekte und Zugriff auf enthaltene Daten nicht weiter möglich. Wir empfehlen Nutzer_innen vor dem Erlöschen, das Konto mit ORCID zu verknüpfen, erstellte Projekte bei Bedarf zu exportieren oder Zugriffsrechte z.B. an weitere Projektbeteiligte zu vergeben.

15. Änderungen an den Nutzungsbedingungen

Die ULB Darmstadt behält sich das Recht vor, die Bedingungen für die Nutzung des Service zu ändern. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Änderung aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig wird.